The Nasty - Terrible T-KID 170
Hersteller: From Here To Fame Books
Artikelnummer:
Abholung verfügbar bei Supreme - Local Store
Abholbereit in ca. 2 Stunden
- 208 Seiten
- Sprache: Französisch
- Maße: 30.58 x 24.18 x 1.85 cm
- Hardcover
- Restexemplar von 2006
- Dokumentiert die Entwicklung von 1960 - 2005
- Sketches, Walls, Trains uvm.
Wir versenden innerhalb von 24 Stunden mit DHL
- versicherter Versand
- Sendungsverfolgung
- Lieferung an Packstation
- Paypal
- Lastschrift
- Apple Pay
- Google Pay
- Kreditkarte
- Kauf auf Rechnung über Klarna
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Bar- und EC-Zahlung (bei Abholung)
Herstellerinformationen:
MZEE Productions A. Walta
Marienburgerstr. 16A
10405 Berlin
Germany
E-Mail:
akim@ontherun.berlin
The Nasty - Terrible T-KID 170: Die unzensierte Geschichte einer Graffiti-Ikone
Graffiti ist mehr als nur Farbe an der Wand - es ist ein Statement, ein Lebensgefühl, eine Bewegung. Und kaum jemand verkörpert diesen Spirit besser als T-KID 170, eine lebende Legende der New Yorker Subway Art-Ära. „The Nasty - Terrible T-KID 170“ ist nicht nur eine Autobiografie, sondern ein tiefer Einblick in das Leben eines Writers, der das Game geprägt hat wie kaum ein anderer.
Von der Bronx der 1960er Jahre bis 2005 begleitet das Buch T-KID auf seinem Weg vom Hardcore-Gangster zum Style-King, der mit seinen 3D-Lettern und explosiven Charakteren einen unverkennbaren Style geschaffen hat. Ursprünglich Mitglied einer Gang, entdeckte Julius Cavero seine Leidenschaft für Writing, nachdem er bei einer Schießerei fast ums Leben gekommen wäre. Während der Zeit im Krankenhaus skizzierte er unermüdlich - und aus Julius Cavero wurde T-KID 170, ein Name, der auf unzähligen Trains, Walls und Sketchbooks verewigt ist.
Das 208 Seiten starke Hardcover-Buch zeigt bisher unveröffentlichte Fotos von Wholecars, Burner-Walls und klassischen Sketches, die einen Einblick in den Style-Wahnsinn der goldenen Graffiti-Ära geben. Neben T-KIDs eigenen Erinnerungen enthält es auch legendäre Aktionen, Battles und Begegnungen mit anderen Szenegrößen. Sein Einfluss reicht weit über die Bronx hinaus - sein Name steht weltweit für die Essenz des Oldschool-Graffiti.
Dieses seltene Restexemplar aus dem Jahr 2006 ist ein absolutes Must-Have für jeden Writer, der die wahre DNA der Graffiti-Kultur spüren will. Jetzt bei SupremeStars bestellen und sich ein Stück Street- und HipHop-Geschichte sichern!
.